Wal-Schnuffeltuch nähen
Ein Schnuffeltuch ist für kleine Babyhände leicht zu greifen. Es soll dem Baby Komfort und Sicherheit bieten, was das Wohlbefinden fördert. Daher ist das Schnuffeltuch eine tolle Unterstützung zum Einschlafen nach einem aufregenden Entdeckertag.

Material:
- Plüschstoff dunkelgrau, 20 x 21 cm
- Plüschstoff weiß, 14 x 14 cm
- Musselin altrosa Anker, 50 x 50 cm
- Musselin weiß Sterne, 50 x 50 cm
- Dünne Kordel blau, ca. 20 cm
- Filzrest grau und schwarz
- Vliesofixreste
- Füllwatte, ca. 15 g
- Passendes Nähgarn
- Tipp: Du kannst statt Musselin-Meterware auch Spucktücher verwenden. Nähe auch hier später die Mitte vom Tuch in die Nahtzugabe der Wendeöffnung ein.
Zuschnitt:
- 2 x Wal oberer Teil (gegengleich), Plüsch dunkelgrau
- 2 x Wal unterer Teil (gegengleich), Plüsch weiß
- 2 x Flosse, Filz grau
- 2 x Quadrat für Tuch 50 x 50 cm, Musselin
Bevor es losgeht:
- Übertrage alle Elemente für die Applikationen auf Vliesofix und bügle diese auf den Filz. Schneide die Filzteile exakt aus und entferne das Trägerpapier.
- Die Schnittmuster findest du hier.

1.
Appliziere das Auge auf den oberen Teil des Wals. Fixiere eine Flosse aus Filz sowie ein paar dünne Kordeln oder Wolle mit einer Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe. Du kannst auch eine Kordel zu drei Schlaufen legen.

2.
Auf der Rückseite vom Wal wird ebenso das Auge appliziert und die Flosse fixiert. Stecke jeweils ein oberes Teil vom Wal mit einem Bauchteil entlang der Rundung rechts auf rechts mit Stecknadeln zusammen. Beginne dabei in der Mitte. Steppe beide Teile zusammen.

3.
Klappe die Nahtzugabe nach oben und steppe die Naht knappkantig von rechts ab. Auf diese Weise legt sich die Flosse gut nach unten.

4.
Nähe die Rückseite und die Vorderseite des Wals zusammen, dabei die Wendeöffnung freilassen. Hier ist es am besten, wenn du die Nahtzugabe eingezeichnet hast, um genau auf dieser Linie zu nähen. Außerdem ist es hilfreich, viele Stecknadeln und Stoffklammern zu verwenden.

5.
Schneide die Nahtzugabe zurück und alle Ecken bis kurz vor die Naht ein. Dies ist besonders bei der Schwanzflosse wichtig, damit diese sich gut ausformen lässt.

6.
Wende den Wal und nutze bei der Schwanzflosse am besten ein Wendetool. Forme den Wal anschließend gut aus.

7.
Befülle den Wal mit ausreichend Füllwatte. Nähe die Wendeöffnung jetzt noch nicht zu, da genau dort das Tuch eingenäht wird.

8.
Bei der ersten Variante werden zwei Quadrate (50 x 50 cm) aus Musselin rechts auf rechts zusammengenäht und an einer Seite eine Wendeöffnung (ca. 8 cm) freigelassen. Schneide die Nahtzugabe mit einer Zackenschere zurück oder versäubere die Naht mit einem Zickzackstich.

9.
Wende anschließend das Tuch und steppe den Rand knappkantig ab, wobei die Wendeöffnung automatisch geschlossen wird. Falte das Tuch zweimal mittig, sodass du die Mitte markieren kannst.

10.
Stecke die Mitte des Tuches an die rechte Seite einer Hälfte der Nahtzugabe des Wales und steppe beide zusammen.

11.
Schließe den restlichen Teil der Wendeöffnung abschließend, wie in der Grundanleitung auf Seite 25 beschrieben, mit dem Matratzenstich.

12.
Nun ist der Wal fertig. Hier ist bewusst auf Rasseln und Quietscher verzichtet worden, da das Tuch zum Schmusen und Kuscheln gedacht ist.
Das Montessori-Nähbuch – Spielerisch wachsen und Selbstständigkeit fördern
Lernspielzeug und Beschäftigungsideen für Babys und Kleinkinder nähen – mit allen Grundlagen und Vorlagen