Kätzchen Kati



Die Strickies sind ganz leicht gefertigt! Einfach ein Rechteck stricken und zusammennähen. Es lässt sich farblich variieren, sodass viele süße Figürchen daraus entstehen können.

DIY-Anleitung "Kätzchen Kati" aus dem Buch "Strickies sweet & easy" von French Lavender Home

Material: 

  • Jeweils weniger als 1 Knäuel Garn mittlerer Stärke (Aran), LL ca. 170 m/100 g, in den Farben Beige und Dunkelbraun 
  • Jeweils weniger als 1 Knäuel Garn mittlerer Stärke (Aran), LL ca. 210 m/100 g, in den Farben Weiß und Schwarz 
  • Garnrest passender Stärke (Aran) in Rosa 
  • Sticktwist in Dunkelbraun 
  • Sticknadel 
  • Stricknadeln 3,0 mm 
  • Wollnadel 
  • Kunstfaser-Füllwatte 

Anleitung: 

Körper:

  • 30 M in Beige (Beine) anschl. 
  • 1.–10. R: Glatt rechts str, mit einer Hinr beginnen. 
  • Zu Dunkelbraun (Pullover) wechseln. 
  • Für einen Pullover mit Einstrickmuster nach dem Zählmuster hier str.
  • 11. und 12. R: Alle M rechts str. 
  • 13. und 14. R: Alle M links str. 
  • 15.–28. R: Glatt rechts str. 
  • Zu Weiß (Gesicht) wechseln. 
  • 29.–34. R: Glatt rechts str. Zu Beige (Kopf) wechseln. 
  • 35.–44. R: Glatt rechts str. 
  • In der nächsten Hinr alle M abk. 
  • Das Püppchen zusammennähen, ausstopfen und ausformen: 
  • Wenn der Körper gemäß Anleitung gestrickt ist, schließt du die Naht in der Mitte des Rückens mit Matratzenstichen von der Abkett- bis zur Anschlagkante. 
  • Anschließend nähst du die obere Öffnung mit dem Überwendlingsstich zu (wobei du unter den äußeren Maschengliedern der Abkettreihe einstichst), damit die Füllwatte nicht austritt. 
  • Durch eine kurze diagonale Naht in jeder Ecke werden die Ohren abgeteilt. 
  • Führe einen 30 cm langen Faden durch die Maschen der obersten Reihe des „Pullovers“ (oder der entsprechenden Reihe gemäß Anleitung), wobei du an der Rückennaht beginnst und endest. 
  • Stopfe den Kopf fest aus. Dann ziehst du den zuvor eingezogenen Faden fest an und verknotest die Enden, sodass ein Hals, etwa halb so breit wie der vorherige Umfang, entsteht. Den restlichen Körper ausstopfen. 
  • Das Fadenende an der Anschlagkante durch die Maschen rund um die untere Öffnung führen und fest anziehen, um das Loch zu schließen. 
  • Mit demselben Fadenende eine vertikale Naht, ca. 2,5 cm lang bzw. bis zum „Pullover“, von unten nach oben durch die Mitte von Vorder- und Rückseite der Puppe arbeiten, um die Beine herauszuformen. Das Fadenende mit einem Knoten sichern und vernähen. 
  • Mit farblich passendem Garn an der rechten und linken Seite der Puppe auf dieselbe Weise die Arme abnähen.


Gesicht:

  • Für die Schnauze in Beige fünf einfache Spannstiche über etwa 2 M hoch mittig aufsticken. Für die Nase in Rosa zwei horizontale Stiche über etwa 2 M breit direkt darunter aufsticken. Für die Augen in Schwarz jeweils einen vertikalen Stich über 1 M hoch in gleichem Abstand zur Mitte rechts und links aufsticken. 
  • Die Schnurrhaare mit einfädigem Sticktwist in Dunkelbraun fächerförmig rechts und links von der Nase aufsticken. 

Kragen:

  • 22 M in Dunkelbraun anschl. 
  • 1.–3. R: * 1 M rechts, 1 M links; ab * stets wdh bis R-Ende. 
  • Alle M mustergemäß abk. 
  • Den Kragen um den Hals der Katze legen und im Nacken annähen. Falls nötig, können dabei alle Fadenenden verdeckt werden. 

Diese Anleitung stammt aus: