Fliegender Drache



Die idyllische Landschaft wird von einem majestätischen Drachen überflogen. Im dramatisch beleuchteten Himmel fliegt ein Drache und hüllt die Szenerie in eine mystische Atmosphäre.

DIY-Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

Material: 

Farben: 

  • Benzimidazolone Gelb hell 
  • Naphtholrot hell 
  • Alizarin Crimson 
  • Phthaloblau (Rotton) 
  • Saftgrün 
  • Siena Natur 
  • Titanweiß 
  • Schwarz 
  • Tipp: Hier wurde Alizarin Crimson als rosaroter Farbton genommen. Du kannst hier allerdings auch einfach Magenta nehmen. Crimson (auf Deutsch "Karmesin") geht im Vergleich zu Magenta noch mehr ins Rötliche. 
  • Die Farbmischungen findest du hier

Pinsel:

  • Flachpinsel (Nr. 14) 
  • Blender (Nr.8) 
  • Katzenzungenpinsel (Nr.8) 
  • Blenderpinsel (Nr. 8)

Anleitung:

Schritt 1 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

1.

Beginne zunächst damit, die groben Umrisse deiner Landschaft zu skizzieren. Stelle dir ein Seeufer am Waldrand im Hintergrund vor, mit einem Fluss, der im Vordergrund in den See mündet. Auf der rechten Seite kannst du ein weiteres Ufer mit einem Baum andeuten. In der Mitte der Szene befindet sich ein imposanter Drache, den du gerne auch etwas detaillierter vorzeichnen kannst.
Schritt 2 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

2.

Trage zunächst die Basisfarben der Wolken mit einem Flachpinsel auf und achte darauf, nur wenig Farbe zu nehmen - damit deine Skizze nicht überdeckt wird. Die Wolken auf der rechten Seite, wo das Sonnenlicht durchscheinen soll, weisen rötlichere Farbtöne auf, während sie auf der linken Seite düsterer erscheinen. Verblende die Farben mit einem weichen Blenderpinsel, solange sie noch feucht sind.
Schritt 3 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

3.

Nimm für das hintere Seeufer am besten einen Katzenzungenpinsel und male den Wald mit der Farbe 4 unserer Palette.Halte den Pinsel senkrecht und sorge durch Tupfen für typische Baumformen.
Schritt 4 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

4.

Male mit den Farben 4 und 8 der Palette den See und Fluss durch horizontale Pinselstriche und sorge durch Verblenden für sanfte Übergänge der Farben.
Schritt 5 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

5.

Für die Pflanzen am Ufer empfiehlt sich ein etwas abgenutzter oder borstiger Pinsel. In meinem Fall ist es ein Flachpinsel, der schon etwas in die Jahre gekommen ist. Mit der Farbe 7 unserer Palette - also dem dunkelsten Farbton - tupfe ich nun die Formen eines Busches auf die Leinwand. Durch kurze vertikale Pinselstriche lässt sich eine schöne Gras-Struktur realisieren.
Schritt 6 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

6.

Bei den Wolken wenden wir die Nass-auf-Trocken-Technik an - der Untergrund sollte schon getrocknet sein. Nimm am besten einen (borstigen) Katzenzungenpinsel und beginne mit der hellsten Farbe unserer Palette 1. Die Umrisse der Wolke gestalte ich durch Tupfen mit der Pinselspitze. Drehe den Pinsel immer wieder, um für Abwechslung zu sorgen.
Schritt 7 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

7.

Setze diese Technik fort, aber nimm diesmal ganz wenig Farbe auf den Pinsel. Wische den Pinsel vor dem Auftrag lieber noch mal ab, sodass du wirklich fast „trocken" malst. Beginne mit dem Malen am besten von rechts und arbeite dich dann nach links vor. Die äußeren Kanten der Wolken sollten heller sein, daher kannst du hier ruhig mehr und hellere Farbe verwenden. Je weiter nach links du kommst, desto transparenter sollte der Farbauftrag sein.
Schritt 8 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

8.

Kommen wir nun zum Protagonisten: dem Drachen. Beginne zunächst den Körper mit verdünntem Schwarz nachzumalen. Für die Flügel eignet sich eine Mischung aus den Farben und 8 unserer Palette - also Grün/Beige. Sind die Basisfarben aufgetragen, kannst du nun Schattierung hineinbringen - etwa entlang der „Arme" und „Finger" an den Flügeln - so wirkt der Drache plastischer. Setze abschließend mit einem Detailpinsel Highlights an Kopf, Brust und äußeren Kanten der Flügel.
Schritt 9 Anleitung "Fliegender Drache" aus dem Buch "Die Kunst der Acrylmalerei" von Raffaela Lerch

Tipp:

Um das Bild dramatischer zu gestalten, habe ich eine lasierende Schicht verdünntes Siena natur verwendet. Dadurch erhält das Bild eine wärmere Atmosphäre und erinnert an eine gefühlvolle Abendstimmung.

Diese Anleitung stammt aus: