Bunte Gesichtsabdrücke
Find your inner artist! Mit diesem kleinen Kunstprojekt von TikTok-Artist derya.tavas wird eure eigene Kreativität herausgefordert. Euer Gesicht ist dabei keine Referenz zum Abmalen, sondern wird Pinselersatz sein, aber seht selbst!

Material:
- hautverträgliche Farbe (z. B. Fingerfarben; von Acrylfarbe würde ich abraten, da sie zu Hautreizungen führen kann)
- Fineliner schwarzer Filzstift
- schwarzer Buntstift
- ein Blatt Papier (möchtest du mehrere Gesichtsabdrücke auf einem Bild haben, kannst du auch ein DIN-A3-Format verwenden)

1.
Zunächst überlegst du dir, wie du das Bild gestalten möchtest. Also wie viele Gesichtsabdrücke du insgesamt haben willst, wo du diese platzieren möchtest und welche Farben du benutzt. Anschließend trägst du Farbe auf dein Gesicht auf. Du kannst verschiedene Stellen deines Gesichts in unterschiedlichen Farben anmalen. Ich habe bei meinem Bild eine Gesichtshälfte mit blauer und die andere mit pinker Farbe eingefärbt. Außerdem habe ich jeweils nur bestimmte Teile meines Gesichts bemalt bzw. mein Gesicht jeweils aus verschiedenen Winkeln abgedruckt. Mit Blau habe ich beispielsweise nur meine Nase und meine untere Gesichtshälfte angemalt und frontal abgedruckt. Mit Pink hingegen habe ich meine rechte Gesichtshälfte angemalt und von der Seite abgedruckt. Anschließend habe ich noch mal einen Abdruck in Blau und einen in Gelb gemacht, um die Fläche meines Blattes gleichmäßiger auszufüllen. Um die Farbe besser auf dein Blatt zu bekommen, kannst du deinen Kopf beim Aufdrücken etwas bewegen. Es ist allerdings auch nicht schlimm, wenn deine Abdrücke nicht gleichmäßig fleckig aussehen und noch keine richtige Gesichtsform angenommen haben, denn im nächsten Schritt wirst du die einzelnen Gesichtszüge und alle Details der Gesichter noch hinzufügen.

2.
Nachdem deine Gesichtsabdrücke getrocknet sind, kannst du mit dem zeichnerischen Teil beginnen. Du wirst nun die Farbflecken zu ganzen Gesichtern vervollständigen. Rufe dir dabei noch einmal in Erinnerung, welche Gesichtspartien die einzelnen Abdrücke darstellen und in welchem Winkel. Die Farbabdrücke sollen hauptsächlich zur Orientierung dienen, das heißt, du musst dich nicht selbst malen, wenn du die Flecken zu Gesichtern vervollständigst. Außerdem musst du in diesem Schritt auch nicht alle Abdrücke beachten und kannst nur die Farbflecken zu Gesichtern vervollständigen, bei denen es dir für sinnvoll scheint. Ich habe den gelben Abdruck z. B. nicht zu einem Gesicht vervollständigt, da ich der Meinung war, dass das Bild sonst zu voll werden würde. Beim Zeichnen der Gesichter habe ich zuerst einen Filzstift für die groben Linien und die Umrandungen des Gesichts benutzt, so kommen die Gesichter mehr zur Geltung als mit Fineliner. Die Augen wurden ebenfalls mit dem dickeren Filzstift gezeichnet. Danach habe ich mithilfe von Fineliner-Strichen Schattierungen hinzugefügt. Außerdem gebe ich beim Malen mit Fineliner meinen Linien etwas mehr Freiraum, d. h., manche Linien des Gesichts lösen sich auf und verlieren sich im Freiraum zwischen den Gesichtern, um diesen zu füllen. Gern kannst du auch bei dieser Idee mein Bild nur als Inspiration nutzen und die Ausarbeitung sowie die Details verändern. Somit erschaffst du ein völlig neues Kunstwerk.